Dahlie

Dahlie
Dah|lie ['da:li̯ə], die; -, -n:
im Spätsommer und Herbst blühende Pflanze mit großen [gefüllten] Blüten in verschiedenen Formen und Farben:
gefüllte, ungefüllte Dahlien; einen Strauß Dahlien kaufen.

* * *

Dah|lie 〈[ -ljə] f. 19; Bot.〉 Zierpflanze mit Körbchenblüten; Sy Georgine [nach dem schwed. Botaniker Andreas Dahl, 1751 bis 1789]

* * *

Dah|lie, die; -, -n [nach dem schwed. Botaniker A. Dahl (1751–1789)]:
(zu den Korbblütlern gehörende) im Spätsommer u. Herbst blühende [Garten]pflanze mit großen Blüten in verschiedenen Formen u. Farben:
gefüllte, ungefüllte -n.

* * *

Dahli|e
 
[nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl (* 1751, ✝ 1789)] die, -/-n, Georgine, Dahlia, Korbblütlergattung mit etwa 15 Arten aus Mexiko und Guatemala. Stauden mit knollig verdickten, gebüschelten Wurzeln und großen, verschiedenfarbigen Blütenköpfen. Durch Kreuzungen entstanden mehrere Tausend Sorten (einfache, halbgefüllte, gefüllte), die unter der Bezeichnung Dahlia-Hybriden gehandelt werden. Die Dahlien benötigen während des Wachstums Volldüngung, Wasser und lockeren Boden.
 
 
Die »Acocotli« der Azteken wird erstmals von einem 1571-77 in Mexiko ansässigen spanischen Arzt erwähnt. Die ersten Dahliensamen gelangten Ende des 18. Jahrhunderts nach Spanien, von wo aus sie in die anderen europäischen Länder eingeführt wurden. Um 1800 kam die Dahlie nach Deutschland, wo 1808 in Karlsruhe die erste gefüllte Dahlie gezüchtet wurde.

* * *

Dah|lie, die; -, -n [nach dem schwed. Botaniker A. Dahl (1751-1789)]: (zu den Korbblütlern gehörende) im Spätsommer u. Herbst blühende [Garten]pflanze mit großen Blüten in verschiedenen Formen u. Farben; Georgine: gefüllte, ungefüllte -n; die -n vor dem Frost herausnehmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dahlie — Sf Georgine per. Wortschatz fach. (19. Jh.). Neubildung des 18. Jhs. nach dem Namen des schwedischen Botanikers A. Dahl. Älterer Name Georgine (nach dem Naturforscher G. Georgi)    Ebenso nndl. dahlia, ne. dahlia, nfrz. dahlia, nschw. dahlia,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dahlie — Dahlie: Die zur Familie der Korbblütler gehörende Zierpflanze wurde im 18. Jh. zu Ehren des schwedischen Botanikers und Linné Schülers A. Dahl benannt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dahlie — Dahlien Dahlie Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Dahlie — jurginas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Astrinių (Asteraceae) šeimos augalų gentis (Dahlia). atitikmenys: lot. Dahlia angl. dahlia vok. Dahlie; Georgine rus. георгина lenk. dalia; georginia …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Dahlie — Dah·lie [ daːli̯ə] die; , n; eine große Blume (im Garten), die im Herbst viele große, bunte Blüten hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dahlie — Dah|lie 〈 [ ljə] f.; Gen.: , Pl.: n〉 Angehörige der Familie der Korbblütler [Etym.: nach dem schwed. Botaniker A. Dahl] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dahlie — Dah|lie [...i̯ə] die; , n <aus gleichbed. nlat. dahlia; <nach dem schwed. Botaniker A. Dahl (1751 1789)> zu den Korbblütlern gehörende, im Spätsommer u. Herbst blühende [Garten]pflanze mit großen Blüten; vgl. ↑Georgine …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dahlie — Dah|lie, die; , n <nach dem schwedischen Botaniker Dahl> (Zierpflanze); vgl. Georgine …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Garten-Dahlie — (Dahlia × hortensis), Sorte Moonfire Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Großfiedrige Dahlie — (Dahlia pinnata) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie: Korbblütler (A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”