- Dahlie
- Dah|lie ['da:li̯ə], die; -, -n:
im Spätsommer und Herbst blühende Pflanze mit großen [gefüllten] Blüten in verschiedenen Formen und Farben:gefüllte, ungefüllte Dahlien; einen Strauß Dahlien kaufen.
* * *
Dah|lie 〈[-ljə] f. 19; Bot.〉 Zierpflanze mit Körbchenblüten; Sy Georgine [nach dem schwed. Botaniker Andreas Dahl, 1751 bis 1789]
* * *
Dah|lie, die; -, -n [nach dem schwed. Botaniker A. Dahl (1751–1789)]:(zu den Korbblütlern gehörende) im Spätsommer u. Herbst blühende [Garten]pflanze mit großen Blüten in verschiedenen Formen u. Farben:gefüllte, ungefüllte -n.* * *
Dahli|e[nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl (* 1751, ✝ 1789)] die, -/-n, Georgine, Dahlia, Korbblütlergattung mit etwa 15 Arten aus Mexiko und Guatemala. Stauden mit knollig verdickten, gebüschelten Wurzeln und großen, verschiedenfarbigen Blütenköpfen. Durch Kreuzungen entstanden mehrere Tausend Sorten (einfache, halbgefüllte, gefüllte), die unter der Bezeichnung Dahlia-Hybriden gehandelt werden. Die Dahlien benötigen während des Wachstums Volldüngung, Wasser und lockeren Boden.Die »Acocotli« der Azteken wird erstmals von einem 1571-77 in Mexiko ansässigen spanischen Arzt erwähnt. Die ersten Dahliensamen gelangten Ende des 18. Jahrhunderts nach Spanien, von wo aus sie in die anderen europäischen Länder eingeführt wurden. Um 1800 kam die Dahlie nach Deutschland, wo 1808 in Karlsruhe die erste gefüllte Dahlie gezüchtet wurde.* * *
Universal-Lexikon. 2012.